Japan Tokio und Fuji iStock 912274822 Panorama Bild GRPVerlauf
Zur Reisezielseite Japan

Die beste Reisezeit für Ihren Japan Urlaub

Was ist die beste Reisezeit für Japan?

Japan ist ein facettenreiches Reiseland mit vier ausgeprägten Jahreszeiten – von schneereichen Wintern bis zu heißen, feuchten Sommern. Die beste Reisezeit liegt im Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November), wenn die Temperaturen angenehm und die Natur besonders eindrucksvoll ist – mit Kirschblüte oder Herbstlaubfärbung.

  • Beste Reisezeit: März – Mai & September – November
  • Aktivitäten: Sightseeing, Wandern, Onsen, Kirschblüte (Hanami), Herbstlaub
  • Feiertage: Golden Week (Ende April/Anfang Mai), Obon (August), Neujahr (Januar)
  • Wichtige Infos: In der Regenzeit (Juni) regnet es häufig, im August ist es heiß und feucht


Jahreszeiten in Japan

Frühling (März – Mai)

Vorteile:

- Milde Temperaturen (15–25 °C), meist trocken

- Berühmte Kirschblüte (Hanami) im ganzen Land

- Ideal für Städtereisen, Wandern, Fotografie

Nachteile:

- Stärkere Auslastung zur Kirschblütenzeit (besonders April)


Sommer (Juni – August)Vorteile:

- Ideal für Hochland-Wanderungen & Festivals

- Grüne Landschaft, viele Veranstaltungen

Nachteile:

- Juni = Regenzeit, Juli/August = heiß & feucht

- Taifunsaison im Spätsommer (besonders Süden)


Herbst (September – November)Vorteile:

- Angenehme Temperaturen (15–25 °C)

- Wunderschöne Laubfärbung (Momiji)

- Ideal für Tempelbesuche und Natur

Nachteile:

- Anfang September noch Taifungefahr


Winter (Dezember – Februar)Vorteile:

- Klar und sonnig in Zentraljapan

- Beste Reisezeit für Onsen (Heiße Quellen), Skigebiete im Norden

- Weniger Touristen in Städten

Nachteile:

- Kälter im Landesinneren (teilweise <0 °C), Schnee möglich


Optimale Reisezeit nach Region

Kanto & Fuji-Region (Tokyo, Kawaguchi, Mishima)

Die Städte im Kanto-Gebiet rund um Tokyo sowie die Fuji-Region lassen sich besonders gut im Frühling (März–Mai) und Herbst (Oktober–November) bereisen. Kirschblüte und Herbstlaub sind hier spektakulär. Die Sommermonate können heiß und schwül sein, der Winter ist meist trocken und sonnig.

Kansai & Kii-Halbinsel (Kyoto, Osaka, Koya-San, Kii-Katsuura)

In Kyoto und Osaka sowie der spirituellen Kii-Halbinsel ist das Klima ebenfalls gemäßigt. Die besten Monate sind April–Mai und Oktober–November, wenn es weder zu heiß noch zu feucht ist. Im Sommer kann es in Osaka und Kyoto sehr warm werden. In den Bergregionen wie Koya-San ist es kühler und nebliger – ideal für Rückzug und Wandern.

Westliches Honshu & Nord-Kyushu (Hiroshima, Miyajima, Fukuoka, Beppu, Nabegataki Park, Sakuranobaba Josaien)

Diese südwestliche Region bietet milde Winter und heiße Sommer. Die Frühlings- und Herbstmonate sind ideal für Sightseeing und Erholung. Besonders November bis Anfang Dezember ist eine großartige Zeit für die Laubfärbung in den Parks und Bergen. In Beppu locken heiße Quellen (Onsen) besonders im Winter.


Optimale Reisezeit für beliebte Aktivitäten

Kirschblüte (Hanami)

Die Kirschblüte beginnt im Süden Japans meist Ende März und erreicht Tokyo, Kyoto und Osaka Anfang April. In den Bergregionen und im Norden kann sie bis Anfang Mai dauern.

Herbstlaub (Momiji)

Von Ende Oktober bis Mitte November färbt sich das Laub in leuchtenden Rot- und Goldtönen – ein Höhepunkt für Fotografie und Naturfans. Besonders eindrucksvoll rund um Kyoto, Nikko, Fuji und Koya-San.

Onsen (Heiße Quellen)

Besonders angenehm im Winter – ideal für Orte wie Beppu, Kawaguchi, Kii-Katsuura oder Kinosaki Onsen. Die klare, kalte Luft verstärkt das Erlebnis.

Wandern & Natur

Mai, Juni (vor der Regenzeit), September und Oktober bieten optimale Bedingungen zum Wandern – z. B. auf dem Kumano Kodo, im Fuji-Hakone-Nationalpark oder rund um Nabegataki & Miyajima.

Gruppenreisen
Japan
  • > 4-15 Teilnehmer
  • > deutschsprachig
  • > feste Reisetermine
  • > aktiv & erlebnisreich
Individualreisen
Japan
  • > 1-2 Personen
  • > individuelle Termine
  • > maßgeschneidert
  • > wählbare Hotelklassen
Trustpilot